| Jahr | Beschreibung |
|---|---|
| 810 | Söhne des Dorfgründers Teohart, Teotracht und Alphart schenken dem Abt von Fulda das Gut ihres Vaters (vgl. Bildtafel im ältesten Kirchenteil). |
| 1150 | Bau der Kirche im romanischen Stil mit Wehrmauer und Wehrturm. |
| 1226 | Der erste Pfarrer wird urkundlich genannt. |
| 1300 | Erste offizielle Nennung dieser Kirche (Urkunde aus Rom). |
| 1473 | Anbau eines Seitenschiffes im gotischen Stil. |
| 1689 | Schmalnau, Thalau und Lütter werden von der Pfarrei Dittershausen(ursprl. Schreibweise) getrennt. |
| 1733 | Baumeister Gallasini besichtigt die Bauarbeiten am Kirchturm |
| 1891 | Anbau des Seitentürmchens mit Beichthalle. |
| 1901 | Bau der Lourdes Mariengrotte. |
| 1945 | Am 4. April beschießt amerikanische Atillerie unsere Kirche. 3 Granattreffer zerstören das Kirchendach und die nördliche Seitenwand. |
| 1948 | Abschluss der Wiederaufbauarbeiten der zerstörten Kirchenteile. |
| 1957 | Am 24. März Einweihung der Schönstatt-Marienkapelle. |
| 1965 | Anbau der Sakristei. |
| 1983 | Innenrenovierung mit erneuter Ausmalung, zum Teil nach alten Motiven. |
| 1998 | Erneuerung der Heizungsanlage. |
| 1999 | Erneute Innenausmalung der Kirche und technischer Orgelneubau. |
| 2015 | Sanierung der Heizungs- bzw. Lüftungsanlage |
Katholisches Pfarramt St. Bartholomäus
Kirchring 3
36093 Künzell-Dietershausen
Tel.: 06656 1756
Fax: 06656 919832
Montag + Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr
© St. Bartholomäus, Dietershausen